Fertigungskalkulation – von Manuellen Prozessen zu Intelligenter Automatisierung
In diesem Blog stellen wir ein Modell für die präzise Kalkulation von Fertigungskosten vor und zeigen Ihnen den Weg hin zur Automatisierung dieses Prozesses.
Elektronikingenieure haben keine Zeit, sich um Risiken von Stücklisten zu kümmern. Sie denken, Sie sollten sich lieber auf die Entwicklung qualitativ hochwertiger, von Kunden gefragten Produkte konzentrieren, anstatt sich mit Dingen wie Compliance zu befassen? Sie haben völlig recht. Lesen Sie unseren Artikel und erfahren Sie, wie das funktionieren kann.
Die Worte "Risiko" und "Herausforderung" gehören zum üblichen Vokabular der Produktentwicklung. Genauso wie wohl zu so ziemlich allem, was es wert ist, entwickelt zu werden.
Für Elektronikdesigner von Originalgeräteherstellern (OEMs) lauern diese Risiken und Herausforderungen vor allem in der Phase des Stücklistenmanagements (BOM Managements), eine Phase, die je nach Vorgehen über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden kann. Mögliche Folgen nachlässigen Vorgehens können von Produktionsverzögerungen zu Qualitätsproblemen und sogar rechtlichen Problemen reichen.
In den letzten Jahren haben einige öffentlichkeitswirksame Vorfälle mehr denn je gezeigt, wie wichtig eine gesunde Stückliste ist. So war der Volkswagen-Konzern beispielsweise gezwungen, die Produktion in zahlreichen Fabriken, einschließlich des Werks in Wolfsburg und der EV-Fabriken in Zwickau und Dresden, im Jahr 2021 aufgrund des Chipmangels mehrfach anzuhalten. (Quelle: Automotive News Europe).
Wenn wir über BOM-bezogene Risiken sprechen, beziehen wir uns auf vier Hauptrisiken: Compliance, Lebenszyklus, Verfügbarkeit und Preis.
Und wer kümmert sich um all diese Herausforderungen und Risiken? Elektronikdesigner, wir verstehen Sie! Wir sind uns der gewaltigen Aufgabe der Stücklistenverwaltung bewusst. Riesige Datenmengen, einschließlich mehrerer Lieferanten und Teile, zusammen mit sich ständig ändernden Anforderungen und Vorschriften zu verfolgen, ist alles andere als einfach, vor allem, wenn es kein spezielles System dafür gibt.
Ohne ein Stücklistenverwaltungssystem sind Sie sehr wahrscheinlich häufig mit Problemen wie schlechter Sichtbarkeit der Komponentenverfügbarkeit, Schwierigkeiten bei der Verfolgung von Lebenszyklusrisiken und Ineffizienz bei der Verwaltung von Lieferanten konfrontiert. Da haben wir eine gute Nachricht für Sie. Das BOM Health Dashboard von Luminovo bietet eine Lösung für diese Herausforderungen, indem es den Stücklistenverwaltungsprozess rationalisiert und Echtzeitdaten und -informationen liefert. Schauen wir uns das im Detail an.
Mit dem BOM Health Dashboard von Luminovo können Sie diese Frage in nur wenigen Sekunden beantworten. Unsere Software prüft Ihre Stückliste und stellt Ihnen sofort aktuelle Daten zu Verfügbarkeit, Lebenszyklus, Preis und Konformität von Millionen von Teilen zur Verfügung, damit Sie diese nicht selbst raussuchen müssen.
Wie? Luminovo besitzt eine der umfassendsten Datenbanken für Alternativteile sowie die intelligentesten Algorithmen für Teileempfehlungen. Unter anderem sind wir kürzlich eine Partnerschaft mit dem Anbieter von Obsoleszenzdaten IHS (jetzt ein Unternehmen von S&P Global) eingegangen, um auf mehr als 15 Millionen weitere alternative Teile zugreifen zu können. So reichert IHS unsere Teilebibliothek nun ständig mit Lebenszyklusinformationen an, damit wir in der Lage sind, über unser BOM Health Dashboard noch bessere Teilealternativen vorzuschlagen.
Aber lassen Sie uns tiefer in die Hauptfunktionen von Luminovos BOM Health Dashboard eintauchen:
Die Verwaltung von Stücklisten kann überwältigend sein. Luminovos BOM Health Dashboard bereitet dem ein Ende. Unsere Software bietet Echtzeitdaten und -informationen zu elektronischen Bauteilen und hilft Elektronikentwicklern, Risiken zu minimieren, Ineffizienzen im BOM-Managementprozess zu verringern und die Einhaltung globaler Vorschriften zu gewährleisten.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mit Luminovo bei der Entwicklung hochwertiger elektronischer Produkte Zeit und Geld sparen können, dann sollten Sie sich unbedingt mit uns in Verbindung setzen! Unsere Experten würden sich freuen, Ihnen unsere Software zu zeigen.